
--- | ||||||
< | --- | > | ||||
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
-x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- |
-x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- |
-x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- |
-x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- |
-x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- |
-x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- | -x- |
9. Abonnementkonzert
Das wird eine besondere Hörreise. Immerhin geht es vom französischen Barock bis zum frankophilen „Der Bürger als Edelmann” von Richard Strauss nach der gleichnamigen Ballett-Komödie von Molière. Passend hierzu gestaltet die gefeierte Pianistin Claire Huangci das Klavierkonzert von Clara Schumann a-moll Op. 7.
Jean-Babtiste Lully:
Le bourgeois gentilhomme
Clara Schumann
Klavierkonzert a-moll Op. 7
Richard Strauss:
Le bourgeois gentilhomme op. 60
Claire Huangci: Klavier
Ariel Zuckermann: Leitung
Kinderkonzert
„Klassik für Kids“
Ihr wollt mit dabei sein, wenn große Komponisten wie Mozart, Beethoven oder Debussy wieder zum Leben erweckt werden? Dann seid ihr bei den Kinderkonzerten genau richtig.
Präsentiert werden die musikalischen Leckerbissen dieser bekannten Herren aus längst vergangenen Zeiten von den Profis des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt. Und damit im Konzertsaal richtig was los ist, dürfen die Grundschüler auch aktiv mitwirken – ob als Sänger, Tänzer, Body Percussionisten oder Dirigenten.
Für alle Schulkinder der 1.-4. Klassen.
Zu diesen Konzerten gibt es im Vorfeld Lehrermaterial und Schulbesuche von Kleingruppen aus dem P-Seminar des Gnadenthal-Gymnasiums.
Klaus Hoffmann: Leitung
Klaus Hoffmann, P-Seminar des Gnadenthal-Gymnasiums: Idee und Konzept
Kinderkonzert
„Klassik für Kids“
Ihr wollt mit dabei sein, wenn große Komponisten wie Mozart, Beethoven oder Debussy wieder zum Leben erweckt werden? Dann seid ihr bei den Kinderkonzerten genau richtig.
Präsentiert werden die musikalischen Leckerbissen dieser bekannten Herren aus längst vergangenen Zeiten von den Profis des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt. Und damit im Konzertsaal richtig was los ist, dürfen die Grundschüler auch aktiv mitwirken – ob als Sänger, Tänzer, Body Percussionisten oder Dirigenten.
Für alle Schulkinder der 1.-4. Klassen.
Zu diesen Konzerten gibt es im Vorfeld Lehrermaterial und Schulbesuche von Kleingruppen aus dem P-Seminar des Gnadenthal-Gymnasiums.
Klaus Hoffmann: Leitung
Klaus Hoffmann, P-Seminar des Gnadenthal-Gymnasiums: Idee und Konzept
Kinderkonzert
„Klassik für Kids“
Ihr wollt mit dabei sein, wenn große Komponisten wie Mozart, Beethoven oder Debussy wieder zum Leben erweckt werden? Dann seid ihr bei den Kinderkonzerten genau richtig.
Präsentiert werden die musikalischen Leckerbissen dieser bekannten Herren aus längst vergangenen Zeiten von den Profis des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt. Und damit im Konzertsaal richtig was los ist, dürfen die Grundschüler auch aktiv mitwirken – ob als Sänger, Tänzer, Body Percussionisten oder Dirigenten.
Für alle Schulkinder der 1.-4. Klassen.
Zu diesen Konzerten gibt es im Vorfeld Lehrermaterial und Schulbesuche von Kleingruppen aus dem P-Seminar des Gnadenthal-Gymnasiums.
Klaus Hoffmann: Leitung
Klaus Hoffmann, P-Seminar des Gnadenthal-Gymnasiums: Idee und Konzept
Barock in den Kirchen II
Carl Philipp Emanuel Bach:
Sinfonie e-Moll Wq 177
Antonio Vivaldi:
Konzert für Mandoline und Streichorchester C-Dur RV 425
Antonio Vivaldi:
„La notte“ für Flöte und Streichorchester g-Moll
Johann Sebastian Bach:
Konzert für Mandoline und Streicher BWV 1041 a-Moll
Antonio Vivaldi:
Concerto for strings G-Dur RV 146
Johann Sebastian Bach:
Doppelkonzert für Flöte und Mandoline d-Moll BWV 1060
Avi Avital, Mandoline
Shalev Ad-El, Cembalo
Ariel Zuckermann: Flöte & Leitung
ÖFFENTLICHE GENERALPROBE (10. ABO-KONZERT)
Seine Darbietungen der Flötenkonzerte von Carl Philipp Emanuel Bach haben bereits viel Aufsehen erregt. Beim großen Saisonfinale gestaltet nun GKO-Chefdirigent und Flötist Ariel Zuckermann Flötenkonzerte von Weinberg und Mozart.
Johann Chr. Bach:
Sinfonia g-Moll op.6 Nr. 6
Wolfgang Amadeus Mozart:
Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur
Mieczysław Weinberg:
Flötenkonzert Nr. 1 op. 75
Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 49 f-Moll "La Passione"
Ariel Zuckermann: Flöte & Leitung
10. Abonnementkonzert
Seine Darbietungen der Flötenkonzerte von Carl Philipp Emanuel Bach haben bereits viel Aufsehen erregt. Beim großen Saisonfinale gestaltet nun GKO-Chefdirigent und Flötist Ariel Zuckermann Flötenkonzerte von Weinberg und Mozart.
Johann Chr. Bach:
Sinfonia g-Moll op.6 Nr. 6
Wolfgang Amadeus Mozart:
Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur
Mieczysław Weinberg:
Flötenkonzert Nr. 1 op. 75
Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 49 f-Moll "La Passione"
Ariel Zuckermann: Flöte & Leitung
Gastspiel in Würzburg "Mozartfest"
Johann Chr. Bach:
Sinfonia Nr. 6 op. 6 g-Moll
Wolfgang A. Mozart:
Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur
Joseph Haydn:
Symphonie Nr. 49 f-Moll "La passione"
Carl Philipp Emanuel Bach:
Flötenkonzert d-Moll Wq 22, H.425
Ariel Zuckermann, Flöte & Leitung
Open Air Obereichstätt im Alf Lechner Skulpturenpark
Ein jährlicher Höhepunkt im Obereichstätter Musikleben ist das sommerliche Open Air des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt. Nach über dreißig Jahren in Deutschland hat das hochkarätige Orchester in Ingolstadt feste Wurzeln geschlagen und dennoch nie die Verbindung zu seiner georgischen Heimat verloren. Der Konzertmeister und Solist Sebastian Bohren spielt ein fulminantes Programm, das geigerische Virtuosität und kammermusikalische Eleganz zusammenbringt.
Jean Sibelius:
Impromptu
Ralph Vaughan Williams:
The Lark Ascending
Antonin Dvorak:
Serenade für Streicher
Felix Mendelssohn:
Violinkonzert in d-moll
Sebastian Bohren: Leitung & Geige
Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Ausstellungshalle statt.
3. Familienkonzert
Auf die Saiten - fertig los!
Was haben Sport und Musik gemeinsam? Leistung und Leidenschaft, Spaß und Spiel und vor allem Teamgeist. Doch: wie setzt sich unser musikalisches Team, das Georgische Kammerorchester Ingolstadt, zusammen? Wer spielt auf welcher Position? Wie steigert man Ausdauer, Schnelligkeit und Sprungweite für die Konzertbühne? All das erfahrt ihr bei unserem 3. Familienkonzert, wenn es heißt: "Auf die Saiten, fertig los!".
Jasmin Bachmann: Moderation
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Dauer: ca. 1 Stunde
Abo Plus II
Der französische Geiger Gilles Apap ist Dreh- und Angelpunkt des Abo Plus II Konzertes. Der Jahrhundertgeiger Yehudi Menuhin bezeichnete Ihn als den „exemplarischen Geiger des 21. Jahrhunderts“. Ausdrucksstärke, ausgefallene Arrangements, unglaubliche Technik und ein Programm das sich vom Barock über die Romantik bis hin zur irischen Volksmusik spannt. Emotion pur!
Mozart: Divertimento D-Dur
Kreisler: Präludium & Allegro
Irische Stücke
american Old timy watz
Vivaldi: Vier Jahreszeiten – Sommer
Bach: Violinkonzert E-Dur
Men around the world
George Enescu: “the menetrier”
Dracula breakdown roumanian traditional
Bartok: Rumänische Tänze
Französische Musik: Fauré berceuse, Walzer Java manouche
American music. ..bluegrass: Midnite moonlight walz, Old danger field
Irish polkas: Fiddling around swing, Final jam, hang men's reel
Gilles Apap, Violine & Leitung
Ariel Zuckermann: Leitung
Gastspiel in Murten "Classics Festival"
Programm N.N.
Gastspiel in Murten "Classics Festival"
Programm N.N.